Unsere emskult - Theaterbusfahrten
Ein voller Erfolg | Ein phantastisches Theaterstück | Leckere Verpflegung im Bus | Eine super Organisation | Danke!
10. Theaterbusfahrt 2025 am 15.05.2025
Unser Besuch bei den Ruhrfestspielen in Recklinghausen steht wieder auf dem Programm!
In diesem Jahr zum 10. Mal - ein kleines Jubiläum!
Mit einem vollbesetzten Bus kulturbegeisterter Emsdettenerinnen und Emsdettener werden wir am Donnerstag, den 15. Mai nach Recklinghausen ins Große Haus fahren, um das Programm
„Das Dinner“ - ein Moral-Krimi nach dem Roman "Angerichtet" von Hermann Koch zu sehen. Wir waren von dem Stück begeistert und hoffen, dass Sie das nach Ihrem Besuch auch sind.
Möchten Sie dabei sein?
Karten gibt es ab heute (11.03.2025) für zwei Wochen bei Buch & Kunst in Emsdetten.
Eine Karte kostet 55 Euro incl. Eintritt, Busfahrt und kleinen Leckereien im Bus (von uns vorbereitet).
Die Abfahrt mit dem Bus ist um 18 Uhr vom K & K Parkplatz an der Mühlenstraße.
Veranstaltungsbeginn ist 20.00 Uhr.
Unsere Ankunft in Emsdetten wird gegen 23.15 Uhr sein.
Wir freuen uns, wenn Sie dabei sind!
Inhalt
Was würden Sie tun, wenn Sie kurz davor sind, Premierminister des Landes zu werden und plötzlich von einem Verbrechen erfahren, welches Ihr halbwüchsiger Sohn zusammen mit seinem Cousin verübt hat? Für das es keine Zeug*innen zu geben scheint und das schon wieder aus dem Kurzzeitgedächtnis des Landes zu verschwinden beginnt?
Zwei Elternpaare treffen sich in einem Nobelrestaurant zum Essen und tasten sich vorsichtig zwischen Aperitif, Vorspeise und zahlreichen weiteren Gängen voran. Denn jede*r einzelne in diesem Familienquartett weiß mehr als zunächst gedacht und bewertet die Situation anders. War es kindliche Naivität, jugendliches Austesten von Grenzen oder ein kaltes Verbrechen, was ihre Söhne da begangen haben? Müssen sie ihre Kinder anzeigen, damit die Jugendlichen zur Verantwortung gezogen werden können? Oder sollte man das Ganze lieber vertuschen, um ihren Söhnen die Zukunft nicht zu ruinieren? Schließlich war es doch nur eine verwahrloste Obdachlose, die zu Tode kam und die wirklich niemand vermissen wird. Und haben nicht auch die Erwachsenen etwas zu verlieren? Fakt ist: Am Ende ist ein Mensch tot. Und die Eltern müssen reden.
„Das Dinner“ ist ein Moral-Krimi und ein Debattier-Stück voll raffinierter Wendungen und überraschender Finten. Es geht um Gewalt und wie sie unter dem dünnen Firnis der Zivilisation kraftvoll überlebt, wie der Aggressionstrieb des Menschen familiär übertragen und gesellschaftlich beschwiegen wird, wie er verdrängt, verharmlost und medikamentiert dafür sorgt, dass alles weiterhin gut funktioniert.
Regisseur András Dömötör, zuletzt zu Gast bei den Ruhrfestspielen mit seiner Inszenierung von Albert Camus‘ „Die Pest“, inszeniert „Das Dinner“ präzise, facettenreich und mit leichter Hand – und natürlich mit einer glänzenden All-Star-Besetzung. Es ist die reine Freude, ihnen beim Spielen zuzuschauen, sie schenken sich nichts: Maren Eggert und Ulrich Matthes, Wiebke Mollenhauer und Bernd Moss als Restaurantgäste, formvollendet bedient und umspielt von Jens Koch, Carlo Krammling und Andri Schenardi.
Die Besetzung
Maren Eggert, Ulrich Matthes, Wiebke Mollenhauer, Bernd Moss, Carlo Kammerling, Jens Koch, Andri Schenardi